Verein PrinzHöfte
  • Startseite
  • Tagungshaus Mikado
  • Wildnisschule
  • WaldCafé
  • Kita
  • Wohnprojekt
  • Permakultur
  • Die Scheune
  • Termine
  • Der Verein
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Netzwerk
  • Menü Menü

Die Scheune

Kultur Netzwerk Freiraum

AKTUELL Mitte November 2022

Im November befinden wir uns am Ende der Bauarbeiten, nun gibt es allerdings ganz maßgebliche Lieferstörungen im Heizbereich, welche uns zu kostenintensiven Alternativen zwingt, um die Wintertemperaturen innen abzufedern. Die Wände sind gestrichen, der Boden wird im Januar 2023 verlegt, es wird ein wunderschönes Haus –  Schritt für Schritt gehen wir einer Frühlingseröffung entgegen.

  • Bist Du interessiert zu unserer Eröffnung eingeladen zu werden?
  • Suchst Du ab April 2023  ein Selbstversorger*innenhaus für ca. 8-12 Personen?
  • Möchtest Du unser Projekt durch einen Mitglieds- oder Förderbetrag fördern?

SPENDE

KONTAKT

So ging es los

Die alte Scheune war schon lange baufällig und es war nur eine Frage der Zeit, wann wir sie komplett abbauen müssen. Seit 2015 gab es Planungstreffen, die sich mit der Weiterentwicklung und der Eroberung neuer, öffentlicher Innen-Räume auf dem Gelände beschäftigten. 2019 wurde dann alles immer konkreter und 2021 haben wir uns für eine „kleine Variante“ eines Neubaus entschieden.

Herbst 2020

So begannen wir im Herbst 2020 mit den Abbau- und Abrissarbeiten:
Wir haben die Gefache geleert, die Steine für einen Wiederverwendung aufbereitet und die Dachpfannen abgedeckt. Dann kam der Bagger und hat in einer erstaunlich schnellen Aktion das Gerüst der Scheune zum umstürzen gebracht.

Wir verräumten, haben die Holzbalken zum Teil für neue Bauaktionen oder Feuerholz bereitgestellt und die Fläche für den Neubau freigeräumt.

Spatenstich 2021

am 18.09.2021 wurde dann der erste Spatenstich feierlich gesetzt.
Sabina Dalg-Vinken, Vorstandsfrau vom Verein für ganzheitliches Lernen e.V., Herr Hamann, der für den Landkreis LEADER- Anträge (100.000 € Fördersumme) betreut, und Herwig Wöbse, Bürgermeister der Samtgemeinde Harpstedt, die, genau wie die Gemeinde Prinzhöfte sich auch mit je 7.500 € beteiligt hat, haben gemeinsam den Startschuss gesetzt.

Bis zum Jahresende soll der Rohbau fertig werden und das Dach drauf sein. Im Herbst 2022 wollen wir den Betrieb der ökologischen Bildungsstätte aufnehmen. Einen Teil der Maler-Arbeiten in den Innenräumen, die Ausstattung und die Außengestaltung wollen wir in Eigenleistung ausführen.

Wer Lust hat, sich entweder tatkräftig bei den Eigenleistungen oder auch später im Betrieb mit inhaltlichen Angeboten einzubringen, möge sich gerne bei uns melden. Wir haben hohe Kredite aufgenommen um die Scheune als einen Ort für Vernetzung, Klima-Kultur und Begegnung aufzubauen und sind für jede Spende dankbar.

unterstützt unsere Aussenanlagen und Infrastruktur.

Spendenkonto

Startseite
Tagungshaus Mikado
Wildnisschule
Wald Café
Kita
Wohnprojekt
Permakultur
Die Scheune
 
Der Verein
Stellenangebote
Kontakt
 
Netzwerk
Facebook

Verein für ganzheitliches
Lernen und ökologische Fragen e.V.

Schulenberger Straße 4
27243 Prinzhöfte
 
kontakt[at]tagungshaus-mikado.de
04224 950 66
 
Impressum
Datenschutz

© 2021 – Verein PrinzHöfte | Webdesign: www.wach.design
Nach oben scrollen