Mitgliederversammlung

am 9. Januar haben wir uns in der Scheune zur ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr getroffen. Haupsächlicher Grund für dieses frühe Treffen im Jahr war die Neuwahl des Vorstands, die auf der letzten Mitgliederversammlung gescheitert ist, weil es keine Bewerber*innen gab.

Nachdem wir nun auf dem 8er-Rat-Treffen im Dezember beschlossen hatten, dass wir dem 8er-Rat mehr Gewicht geben wollen, haben wir auch eine Idee entwickelt, wie das funktionieren soll.

Die Idee ist, dass der 8er-Rat in Zukunft die Funktion eines erweiterten Vorstands wahrnehmen soll, ohne formal in den Vorstand aufzurücken. Jeder Bereich des Vereins soll einen Abgesandten in den Rat schicken, diese Person sollte sich für ein Jahr für diese Aufgabe verpflichten und auch einen Stellvertreter benennen. Damit wird die Teilnahme am 8er-Rat für die Abgesandten verbindlich.

Alle Themen, von avisierten Projekten, Aktivitäten, Maßnahmen, Investitionen, der weiteren Entwicklung des Vereins, usw. sollen hier erörtert, besprochen und beschlossen werden, um dies als Auftrag an den Vorstand zu geben. Dies stellt die aktive Vereinsarbeit auf wesentlich breitere Schultern, bindet größere Teile des Vereins in die aktive Entscheidungsfindung mit ein und soll der Weiterentwicklung des Vereins dienen. Somit werden auch die beiden aktiven Vorstandsmitglieder in ihrer Arbeit entlastet. Dennoch bleiben auch einige Themen, vor allen Dingen bei Fragen die den Datenschutz berühren, im kleinen Kreis des zweiköpfigen Vorstands.

Vor diesem Hintergund gestaltete sich dann die Vorstandswahl recht einfach. Durch die veränderte Ausgangslage spürte Anneke neue Motivation für die Vorstandsarbeit und ließ sich doch noch einmal zur Wiederwahl aufstellen. Mit einstimmigem Beschluss wurde Anneke dann erneut für zwei Jahre in den Vorstand des Vereins gewählt. Mit Sabina Dalg-Vinken, die sich bereits im Dezember für eine erneute Kandidatur aufstellen ließ und auch gewählt wurde und Anneke Stuijt haben wir also einen neuen Vorstand gewählt, der der alte Vorstand geblieben ist. Vielen Dank auch auf diesem Wege noch einmal an Bina und Anneke.

Das nächste Treffen des 8er-Rats ist für den 23.01.2024 um 18 Uhr in der Scheune geplant. Hier soll die geplante neue Struktur entstehen und der 8er-Rat soll sich neu konstituieren, um die neuen Aufgaben anzugehen.

Köchin / Koch gesucht

Der Verein sucht für das Seminar- und Tagungshaus Mikado und für die Wildnisschule Wildeshausen einen Koch oder eine Köchin in Teilzeit. 15 bis 20 Wochenstunden, auch mal am Wochenende, in einem tollen Team und wunderschönen Ambiente. Arbeitszeiten nach Absprache.

Unsere Gäste sind meist Gruppen zwischen 10 und 35 Personen, die unsere regionale, biologische und vegetarische Küche lieben. Freude im Umgang mit Menschen und Lebensmitteln ist ebenso wichtig, wie auch bereits einige Erfahrung im Kochen für größere Gruppen.

Bei Interesse bitte eine Email an: leitung@tagungshaus-mikado.de oder leitung@zentrum-prinzhoefte.de

Pädagogische Fachkraft gesucht

Jahreshauptversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

es wurden zwar alle Vereinsmitglieder per Email zu der nächsten Mitgliederversammlung am 08.09.2023 um 18:00 Uhr in die Scheune, Schulenberger Str. 4, in Prinzhöfte eingeladen, dennoch möchte ich hier noch einmal an den Termin erinnern und um zahlreiches Erscheinen bitten. Vielen Dank.

Mitmachen !

Nun ist es so weit. Wir haben einen Nachrichtenbereich eingerichtet, der mehr Informationen aufnehmen und anzeigen kann, als es auf der Startseite im Block AKTUELLES möglich ist.

Jedes Vereinsmitglied kann hier schnell und einfach kleine Texte, Mitteilungen, o.ä. verfassen und veröffentlichen, so dass alle, nicht nur Vereinsmitglieder, die Möglichkeit haben, an den Entwicklungen und Neuigkeiten im Verein teilzuhaben.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Menschen Lust haben Neuigkeiten zu verbreiten.

Bitte eine kurze Email an Leitung@zentrum-prinzhoefte.de senden und schon kommen die Zugangsdaten für den News-Bereich, inklusive einer kurzen Anleitung zum Erstellen von Beiträgen.

Vielen Dank.

Die Wärmepumpe kommt

Endlich haben wir die Nachricht bekommen, dass die sehnsüchtig erwartete Wärmepumpe für die Scheune in den nächsten Tagen geliefert wird (Lt. Mitteilung des Herstellers). Wir warten mal gespannt ab…

Damit können wir den kommenden Winter in der warmen Scheune planen und heizen ökologisch mit Erdwärme. Nach den immer wiederkehrenden Verzögerungen und einer Lieferzeit von 22 Monaten wird es aber auch langsam mal Zeit.